Der Urbane Trickster: Eine Vormoderne Figur Zwischen Elementarem Weltwissen Und Religioser Intelligenz
Produktbeskrivelse
Trickster treten an der Schwelle zwischen Welt und Transzendenz auf. Ihr Erscheinen unterlauft alle geltenden Unterscheidungen, selbst diejenige zwischen Leben und Tod. Trickster lassen sich daher nur im Ubergang zwischen den Differenzen sehen, nie aber fixieren. Historisch und kulturell, sozial und politisch, religios und epistemologisch entwickeln sie Physiognomien und Genealogien je nach den Wissensordnungen, denen sie entspringen: sei es der Mundlichkeit tribaler Gemeinschaften, sei es der Schriftlichkeit urbaner Gesellschaften. Die Monographie folgt letzterer Spur. Dabei zeigt sich von Odysseus und Sokrates uber Jesus und Ulenspiegel bis zu den Utopiern und Lalen: Die urbanitas der Tricksterfiguren, ihrer Redeweisen und Lebensformen, beruht auf der Parrhesie. An ihrer Ungebundenheit erprobt das menschliche Wissen seine Grenzen, entwickelt die religiose Intelligenz ihre List. Wie die Munze ein Mass schwankender Werte, ist das frei gebrauchte Wort der eigentliche urbane Trickster.