Streitkultur, Akteure, Wirkungen: Der Lutherische Bekenntnisbildungsprozess in Der Zweiten Halfte Des 16. Jahrhunderts
Produktbeskrivelse
Das Forschungs- und Editionsprojekt 'Controversia et Confessio' zahlte von 2007 bis 2023 zu den geisteswissenschaftlichen Langzeitprojekten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, im Rahmen des Akademienprogramms des Bundes und der Lander. Es dokumentierte und erforschte die theologischen Streitigkeiten, die nach dem Augsburger Interim von 1548 und dem als Alternative dazu konzipierten Leipziger Landtagsentwurf ('Leipziger Interim') aufbrachen. Im Mittelpunkt standen dabei jene Abgrenzungs- und Identitatsbildungsprozesse, die fur die allmahlich entstehende Konfessionalitat des spaten 16. Jahrhunderts ausschlaggebend waren und die Europa bis heute pragen.In diesem Sammelband werden zentrale Themen und Fragestellungen zur Geschichte des lutherischen Bekenntnisbildungsprozesses aufgenommen und auf der Basis der geleisteten Grundlagenforschung durch das Projekt 'Controversia et Confessio' neu beantwortet. Der Band leuchtet dabei die Vielschichtigkeit der lutherischen